Weltacker Berlin e.V. – Späth’schen Baumschule

Der 2000 m² – Weltacker Berlin e.V. ist ein international ausgerichteter Bildungsort für nachhaltige Entwicklung, der Erlebnisse und komplexes Wissen zu Klima, Biodiversität, nachhaltige Ernährung, globale Landwirtschaft, Schutz natürlicher Ressourcen, Geschlechter- und Umweltgerechtigkeit anschaulich vermittelt. Dafür steht seit 2018 im Botanischen Volkspark Pankow eine 2000 m² große Ackerfläche mit Schautafeln und den 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt zur Verfügung. Denn rein rechnerisch gibt es für jeden Menschen auf der Welt eine Ackerfläche von etwa 2000 m², die ihn versorgen muss. Der Weltacker zeigt: Es ist genug für alle da und jeder Bissen hat seinen einzigartigen Ort, an dem er gewachsen ist. Nach der Gründung des Weltacker Berlin e.V. im Jahre 2023 wirkt der Weltacker ab dem Jahr 2024 als eigenständiger Berliner Verein und kann damit noch stärker und konzentrierter die Berliner Umweltbildung mitgestalten. Dieser Schritt ist die logische Konsequenz aus der seit 10 Jahren immer weiter gestiegenen Anfrage und dem immer größer werdenden Angebot des Weltackers.

Seit April 2025 gibt es den Weltacker Berlin auch in der Späth’schen Baumschule in Treptow, wo auf einer 1000 m² Fläche unter anderem Lösungsansätze aus aller Welt aufgezeigt werden. Die Weltacker-Idee wird inzwischen auch von über 25 weiteren Weltäckern national und international umgesetzt. Dieses Weltacker-Netzwerk teilt seine Materialien, um auch über ihre lokalen Grenzen hinaus zu wirken.

Alle Bildungsangebote findet ihr hier.