Wir sprechen mit Prominenten und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kirche und Kultur über Naturerfahrung und die verschiedenen Facetten der Naturbildung.
Wer gerät nicht ins Schwärmen, wenn er sich an Naturabenteuer seiner Kindheit erinnert? Draußen spielen, auf Bäume klettern, im Laub toben und die Geheimnisse der Natur aufspüren, mit allen Sinnen… Das sind prägende Erfahrungen. Studien belegen, dass Spielen im Grünen Kindern nicht nur gut tut, sondern ihnen entscheidende Entwicklungsimpulse vermittelt. Die Deutsche Wildtier Stiftung will den Blick schärfen für die Bedeutung von Naturbildung. Unsere Gespräche mit Menschen aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen beleuchten das Thema aus wechselnden Perspektiven. Vom Waldkindergarten bis zum Kinderfernsehen, vom Theater bis zum Kinofilm, von der Zooschule bis zur vogelkundlichen Exkursion. Naturbildung ist vielfältig. Vor allem aber wollen wir eine Brücke schlagen von der Naturpädagogik zum Naturschutz.
Das PDF mit den Interviews ist auf der Seite verlinkt.