
Workshopreihe in Treptow-Köpenick | How to activism
How to activism – Alternative Kommunalpolitik Montag, 20.11.2023 | 16:30-20:30 Uhr | Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick Du bist engagiert und möchtest etwas bewirken? Dann ist unser Workshop
How to activism – Alternative Kommunalpolitik Montag, 20.11.2023 | 16:30-20:30 Uhr | Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick Du bist engagiert und möchtest etwas bewirken? Dann ist unser Workshop
Rechtsextremismusprävention im Naturschutz und Umweltbildung Montag, 06.11.2023 | 14:00-18:00 Uhr | Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick Mit unserem Workshop „Achtsamkeit / Resilienz“ wollen wir dir Wege aufzeigen, wie
Empowerment für Akteure und Engagierte Montag, 13.11.2023 | 14:00 – 19:00 Uhr | | Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick Mit unserem Workshop „Achtsamkeit / Resilienz“ wollen wir dir
In dieser Lehrkräftefortbildung soll zunächst ein gemeinsames Verständnis vom fairen Handel geschaffen werden. In einem nächsten Schritt soll aufgezeigt werden, wie der faire Handel in
Unsere Ernährung beeinflusst unsere Umwelt, fast ein Drittel aller klimaschädlichen Gase entfällt auf den Bereich Landwirtschaft und Ernährung. Im Rahmen der Fortbildung werden Lehrinhalte zu
Ziel der Fortbildung ist es, für Lehrerinnen und Lehrer einen Überblick zu geben, wie das Thema „Bienen“ im Unterricht oder in Form einer Arbeitsgemeinschaft für
Schulgärten haben häufig ein Problem: fehlendes Wasser. Aber es gibt Tricks, mit denen man die Beete mit ausreichend Wasser versorgen kann, ohne sie ständig zu
Am Beispiel Schulweg werden leicht umsetzbare Vorschläge und empfehlenswerte Materialien zur Umsetzung des ÜT Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung vorgestellt. Dabei werden die unterschiedlichen Fächern berücksicht und
Der Wald mit seinen vielfältigen Strukturen und Lebensräumen bietet zahlreiche Anreize zum ganzheitlichen Forschen, Entdecken und Erleben mit allen Sinnen. Die Teilnehmenden lernen praxisnah die
Werden Sie ehrenamtliche Berater*in fürs Energiesparen Geld sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun – das ist das Motto des Berliner Energiechecks. In der
Seit 2020 sensibilisiert der RESTLOS GLÜCKLICH e. V. mit dem Kitaprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ Berliner Vorschulgruppen und Pädagog*innen für die Themen Lebensmittelwertschätzung und
In die Natur begleiten – Natur als Ressource der sozialen Arbeit In diesem kostenlosen Fachseminar wird in die Naturbegleitung als eine niedrigschwellige Methode für die
Der Schaugarten entstand im Frühjahr 2015 in Kooperation mit dem Verband der Gartenfreunde Treptow. Er zeigt auf 500 Quadratmetern (in Zukunft 1000 Quadratmeter), wie Kleingärtnerinnen
Die Herstellung eigener Pflegeprodukte ist gar nicht so schwer und kann auch als tolles Geschenk genutzt werden. Mit vielfältigen Zutaten aus Küche und Supermarkt entstehen
Wir bieten für Klein und Groß die Möglichkeit, Blumen und Bienen zu erleben. Mit unserem „Bienenschaugarten Schöneweide“ haben wir einen tollen Ort geschaffen, an dem
Toiletten- und Abwassersysteme sind für uns selbstverständlich und können aktueller Kontext in verschiedenen Fächern sein. Der Zustand und Umgang mit vielen Schultoiletten und dem Thema
Für die Herstellung und Instandsetzung von Holzbauteilen durch Klebung müssen nach DIN 1052-10 und im Sinne der Landesbauordnung die ausführenden Personen eine besondere Sachkunde besitzen.
Organisationen spielen für das Erreichen der heute erforderlichen Nachhaltigkeitstransformation eine zentrale Rolle. Um Nachhaltigkeit zu einem integrativen Bestandteil organisationalen Handelns werden zu lassen, braucht es
Holz ist Ihr Fachgebiet? Sie wollen sich weiterbilden und mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben? Dann nehmen Sie an der bundesweit einheitlichen Sachkundeausbildung für Holzschutz
Eine nachhaltige naturnahe Waldwirtschaft des 21. Jahrhunderts auf der einen Seite und sowie eine intensive Nutzung des Waldes als Erholungsraum auf der anderen Seite braucht
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Bildung – Nachhaltigkeit – Transformation (M.A.) werden Multiplikator*innen als Change Agents (Transformationsakteur*innen) ausgebildet, um nachhaltige Veränderungsprozesse zu verstehen, diese mit Bildung für
Weiterbildung für Pädagog*innen und Lehrkräfte Alles rund um das Thema Nachhaltige Entwicklung, Soziale Gerechtigkeit, Ressourcenschutz, Klimaschutz, Abfallvermeidung Stelle uns eine unverbindliche Anfrage. Wir freuen uns
Du begeisterst dich für Biogemüsebau und bist bereit für den nächsten Schritt? Die Tiny Farms Academy ist dein Einstieg ins Tiny Farming. In einer Saison
Wildnispädagogische Weiterbildung in der Lausitz Jahresausbildung Wir freuen uns mit euch fünf intensive, umfassende Module gemeinsam zu erleben. Wir möchten euch in die Welt der Wildnispädagogik einführen. Und
Aus- und Weiterbildung Mitglieder der Regionalgruppe bilden regelmäßig aus und geben ihr Wissen zu Bienenhaltung, Imkerei und Zeidlerei im Rahmen von Kursen und Workshops an
Lösungen im Konfliktfeld von Naturschutz und Energiewende Hier dreht sich alles um Kräuter und Heilpflanzen. Du findest hier meinen Blog, Workshops, Kräuterwanderungen, Ausbildung zur Kräuterfachfrau
Hier wächst Zukunft! Mit unserem Hochschulprogramm CampusAckerdemie bringen wir die Themen Gemüseanbau und BNE in die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte und Erzieher*innen und zeigen ganz praktisch,
Lebensmittelwertschätzung und klimaverträgliche Ernährung ist Bildungssache Bist du Leiter*in einer Bildungseinrichtung, Lehrer*in, Erzieher*in oder Mitarbeiter*in in der Gastronomie- oder Lebensmittelbranche und möchtest das Thema Nachhaltigkeit in dein Unternehmen oder
Was ist die BUND-Akademie? Ehrenamtliches Engagement im BUND oder der BUNDjugend erfordert Zeit, Wissen und gute Nerven. Gleichzeitig ist es auch unglaublich bereichernd, schafft Sinn
Nach einer Juleica-Schulung in Verbindung mit einem 1.Hilfe-Kurs könnt ihr die Jugendleiter*innen Card beantragen. Diese ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der
Ein Permakultur-Design-Kurs in 72 Stunden (teilweise auf englisch). Präsentiert von SONED e.V. und Hungry Cities in Kooperation mit dem Gemeinschaftsgarten Peace of Land e.V. und
Wir versuchen immer das Wissen und die Erfahrungen aus unseren Projekten an andere weiterzugeben. Deshalb haben wir verschiedene Schulungsformate (Trainings) für Diplomaten, Führungskräfte, zivilgesellschaftliche Akteure
Mit unseren Weiterbildungsangeboten für Referent*innen verfolgen wir unterschiedliche Ziele: Mit der Themenauswahl möchten wir:
Mit kostenlosen Fortbildungen und Trainings qualifizieren wir Lehrkräfte für Inhalte, Didaktik und Methodik des Globalen Lernens. Die Veranstaltungen dauern zwischen zwei Stunden und zwei Tagen
Seminare und Fortbildungen Unsere Seminare richten sich an alle, die einen Überblick über Themen des sozial-ökologischen Wandels erhalten oder sich mit einzelnen Aspekten vertieft auseinandersetzen
Das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL e. V.) bietet für Lehrkräfte verschiedene Workshops und Ausstellungen zu den Themen Globalisierter Handel, Kolonialismus und Klimagerechtigkeit an.
Mit den Fortbildungen von Spielmittel e.V. möchten wir am erziehungs- und Bildungsprozess beteiligte Erwachsene dabei unterstützen, spielerische Wege des Lernens zu finden und Spiel- und
Stadt-Räume als Bildungsräume – Globales Lernen in der Migrationsgesellschaft Städtische Räume prägen den Alltag vieler Schüler*innen. Die Verknüpfungen mit Ländern und Regionen in der ganzen
Der Berufsimker bietet Einsteigerkurse für alle, die sich mit der Haltung von Honigbienen beschäftigen möchten. Klassische Einsteigerkurse Unsere Einsteigerkurse richten sich an Interessenten, die eine
Mitglieder des Imkerverein Köpenick betreuen an mehreren grünen Lernorten im Stadtbezirk Bienenvölker und geben einen Einblick in das Leben der Honigbienen und Wildbienen, so im
Auf den Spuren des Widerstands gegen Rassismus Wie spreche ich mit Schüler*innen über den Zusammenhang zwischen Rassismus und Kolonialismus? Welche konkreten Beispiele gibt es für
Masifunde Bildungsförderung e.V. setzt sich in Deutschland und Südafrika für gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen ein. Durch ganzheitliche (außer)schulische Bildungsprogramme werden sozial benachteiligte
Methodenfortbildungen Wir bieten Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zur Umsetzung von Themen des Globalen Lernens im Klassenzimmer an. Methodenwerkstatt Wir führen mit ihnen gemeinsam
Das Einatmen frischer Waldluft, das leise Rascheln der Blätter unter den Füßen im Herbst, rätselhafte Tierspuren im Schnee, das erste zarte Grün der Buchen und
„Fünf Plus“ ist eine fünfmodulige berufsbegleitende Weiterbildung für Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung – und solche, die es werden wollen. Die Weiterbildung ist eine
Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz Extrem rechte Akteur*innen und Gruppierungen versuchen verstärkt, den ländlichen Raum zu besiedeln und eine kulturelle Vorherrschaft in der Gesellschaft
Die Kommunale Umwelt-AktioN UAN hat sich als erster und einziger kommunaler Umweltverband in Deutschland zum Ziel gesetzt, Kommunen, kommunalen Verbänden und kommunalen Unternehmen bei der
Thementag mit Bildungseinrichtungen für schulische Träger (Oberstufe) und für freie Bildungseinrichtungen Die Erderhitzung, aber auch weitere ökologische Verwerfungen wie das Artensterben oder die Verknappung von
Dieser fünftägige Kurs findet komplett an der HNEE in Eberswalde statt. Sozialarbeiter*innen, die einen beruflichen Einstieg in die Soziale Landwirtschaft anstreben, erhalten in diesem Kurs
Wie kann die Einbindung komplexer Themen wie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der frühkindlichen Bildung gelingen? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es im Kita-Alltag, entsprechende Projekte mit Kindern
Das Curioso Kinderlabor ist eine Experimentier- und Lernwerkstatt in Berlin-Kreuzberg. Mit der Methode des Entdeckenden Lernens können Kinder in verschiedenen Themenräumen selbstständig forschen, viele Materialien ausprobieren, neue
Ob naturwissenschaftlich, gesellschaftspolitisch oder kreativ, mit den Materialien des Wasserkoffers kann sich aus unterschiedlichen Richtungen dem Thema (Trink)wasser angenähert und Begeisterung für das flüssige Element,
Waldtage Der mehrstündige Waldtag ist ein Angebot für Schulklassen, Hortgruppen und Kita-Gruppen und findet ganzjährig unter der Woche vormittags statt. Waldtage können im Rahmen von
Du möchtest Klima-Botschafter*in werden? Das finden wir großartig. Inhalte der Ausbildung Unsere Ausbildung qualifiziert dich als Peer-Multiplikator*in.Bitte was?Peer = gleichaltrig, gleich gesinnt (Anm.: »to peer«
Wer in einer Ausbildung im Bereich der Kinderbetreuung steht und etwas darüber erfahren möchte, wie man Kindern den Wald nahebringen kann, ist gerne bei uns
Wir leben in einer globalisierten Welt. Ganz deutlich wird das, wenn wir unser Ernährungssystem unter die Lupe nehmen und einmal genauer hinschauen. Lebensmittel, die wir
Workshops Ab Sommer 2022 bieten wir mehrtägige Weiterbildungen an, die sich an ernsthafte Interessent*innen der Miyawaki-Methode richten. Dabei behandeln wir umfangreich folgende Themenschwerpunkte: Die Teilnehmer*innen
Bei einem Obstbaum-Schnittkurs erfahren Sie Grundlegendes über Obstbäume und lernen verschiedene Schnittmethoden kennen. Egal ob bei Ihnen im Garten, auf einer Streuobstwiese oder als Weiterbildungs-
Eigene Angebote Wir haben Zugang zu einem Netzwerk von Obstbaumwarten und Streuobstpädagogen. Wir können Streuobstwiesen mit jungen Obstbäumen planen, pflanzen und über die ersten Jahre professionell pflegen. Bei älteren Beständen organisieren wir
Für Jugendliche ab 16 Jahren Wir qualifizieren Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren im Rahmen unserer 40-stündigen Juleica-Ausbildung zum/zur Jugendgruppenleiter*in. Die Juleica ist das bundesweit