![](https://umweltbildung-trepnick.berlin/wp-content/uploads/2022/12/Logo_Ausstellungen-768x289.png)
CRISP: Projekte
Wir unterstützen soziale und politische Transformationsprozesse. Dazu entwickeln wir maßgeschneiderte Projekte und setzen sie in enger Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern um. Dabei kombinieren wir
Wir unterstützen soziale und politische Transformationsprozesse. Dazu entwickeln wir maßgeschneiderte Projekte und setzen sie in enger Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern um. Dabei kombinieren wir
Wir arbeiten insbesondere in den beiden Feldern zivile Konfliktbearbeitung und politische Bildung. Durch unsere Aktivitäten fördern wir eine kritische transnationale demokratische Kultur, in der verschiedene
Was ist DiANas Leitgedanke? Natur aktiv und selbständig erfahren, erleben, erforschen – unter diesem Motto bietet DiANa in den Berliner Waldgebieten wie z.B. in den
Die Gartenfreunde Treptow bieten Informationen und Tipps rund ums Gärtnern für Kleingärtner*innen und alle Garten- und Naturinteressierten an. Infotafeln, Schaugärten und Lehrpfade machen den Aufenthalt
Das Kollektiv für angewandte Technik KanTe präsentiert Webinare und Bauanleitungen. Die Inhalte sind frei verfügbar. Themen
Versteckt im Wald bietet das Haus Natur und Umwelt für Familien, Schulklassen und Kitagruppen ein tolles Ambiente für spannende Ausflüge und unterrichtsbezogene Projekte. Auf dem
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) stellt auf ihrer Webseite Tipps für nachhaltiges Verhalten vor.
Der Berufsimker bietet Einsteigerkurse für alle, die sich mit der Haltung von Honigbienen beschäftigen möchten. Klassische Einsteigerkurse Unsere Einsteigerkurse richten sich an Interessenten, die eine
Mitglieder des Imkerverein Köpenick betreuen an mehreren grünen Lernorten im Stadtbezirk Bienenvölker und geben einen Einblick in das Leben der Honigbienen und Wildbienen, so im
Die JugendTechnikSchule ermöglicht Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne und mit Behinderungen einen barrierefreien Zugang zu praxisbezogener technisch-naturwissenschaftlicher Bildung sowohl im Freizeitbereich als auch im
Die KungerKiezInitiative vernetzt Akteur:innen in der Nachbarschaft. Basteln, Theater spielen, Beratung für Familien gehen einher mit dem Einsatz für eine Mobilitätswende und der Förderung von
Bei uns können Veranstaltungen für Oberschulklassen, Hochschul-, Studiengruppen und Vereine gebucht werden. Mögliche Themen sind Waldökologie, Wald und Klima, Forstwirtschaft, Wertschöpfungskette Holz, Naturschutz und Bodenentwicklung.
Informationsmaterial und Mediathek Das SolarZentrum stellt auf dieser Plattform Informationen für Industrie, Hauseigentümer:innen und Mieter:innen bereit. Informationsflyer: Broschüre: Musterbrief für Mieter*innen: Starten Sie ein Mieterstromprojekt
Auf dem Abenteuerspielplatz Köpenick der SozDia können Familien gemeinsam basteln, sich um Tiere kümmern und sich handwerklich und gärtnerisch austoben. Das kleine Team aus Erzieher*innen,
Mit unserem Einkaufs- und Ernährungsverhalten beeinflussen wir jeden Tag unsere Umwelt. Fahren wir mit dem Fahrrad zum Supermarkt statt mit dem Auto, so spart das
Transformatives Bildungsprogramm für nachhaltige Quartiers- und Stadtentwicklung Mit diesem Projekt befähigen wir entscheidende Akteur:innen der nachhaltigen Quartiers- und Stadtentwicklung, selbst in ein neues, offenes Mindset („Utopian
Wann warst du das letzte Mal so richtig wütend? Welches Verhältnis haben wir zu Wut? Wann ist Wut empowernd, wann scheint sie destruktiv? Wer darf
Die Natur in der Stadt ist facettenreich, faszinierend und fragil. Tagtäglich umgibt sie uns. Mit dem Stadtnatur-Guide »achtsam unterwegs« möchten wir Anregungen zum bewussten Erleben
Links & Downloads
Weitere Veranstaltungen
Downloadbereich
Von der Idee bis zur Umsetzung über Finanzierungsmöglichkeiten, Beratungsstellen, Netzwerke und Bildungsmaterialien.
Der Eintrag von gebietsspezifischem Saatgut kann die Genvielfalt innerstädtisch erhalten und die auf diese Pflanzenarten angepassten Insektenvielfalt fördern.
Findet die passende Finanzierung. Die Förderlandschaft ist vielfältig. Gerne stehen wir auch beratend zur Seite.