
RESTLOS GLÜCKLICH: Bis auf den letzten Krümel
Seit 2020 sensibilisiert der RESTLOS GLÜCKLICH e. V. mit dem Kitaprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ Berliner Vorschulgruppen und Pädagog*innen für die Themen Lebensmittelwertschätzung und
Seit 2020 sensibilisiert der RESTLOS GLÜCKLICH e. V. mit dem Kitaprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ Berliner Vorschulgruppen und Pädagog*innen für die Themen Lebensmittelwertschätzung und
Im Rahmen der Umweltbildung bieten wir eine ganze Reihe von Programmen und Ideen zu den Themen Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Recycling und Stadtsauberkeit an. Neben dem Erlebnisprogramm
Der beste Abfall ist immer der, der gar nicht erst entsteht. Daher sollte die Abfallvermeidung am Anfang aller Überlegungen stehen. Das spart Kosten und schont
Das KlimaChallenges–Praxisheft für Schulen und Bildungseinrichtungen enthält 15 KlimaChallenges, mit denen Kinder und Jugendliche Klimaschutz mit niedrigschwelligen Aktionen praktisch erleben können. Im Heft findet ihr außerdem Hintergrundinformationen, praktische Anregungen,
Die MiniChallenges sind 45 kleine Impulse, die dazu einladen, das Klima zu schützen. Da sie leicht und schnell umsetzbar sind, können die Schüler*innen die MiniChallenges selbstständig durchführen. Damit kann
Der Schaugarten entstand im Frühjahr 2015 in Kooperation mit dem Verband der Gartenfreunde Treptow. Er zeigt auf 500 Quadratmetern (in Zukunft 1000 Quadratmeter), wie Kleingärtnerinnen
Die Bienenkoffer sind ein mobiles Umweltbildungangebot für wissbegierige Kinder, Erzieher*innen und Pädagog*innen. Vollgepackt mit Spielen, Bastelmaterialien, Quizfragen, Büchern, Aufgabenblättern etc. bieten sie einen tollen Einstieg
Wir machen uns stark für die Stadtnatur und wollen so das Grüne Treptow-Köpenick erhalten. Was wir dafür tun: Amphibienschutzzaun in Rahnsdorf betreuuen Blühwiesen anlegen Baumscheiben
Der Schul-Filmwettbewerb verkörpert die Idee, den Altersgruppen der Sekundarstufe Umweltthemen und ihr Bewusstsein für diese und für nachhaltiges Handeln durch ein für sie ansprechendes Medium
Am Beispiel Elektro(nik)geräte wird die Vermeidung von Abfällen, einen bewussteren Umgang mit wertvollen Rohstoffen sowie mehr Wiederverwendung und Recycling nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft im
Sensibel im Umgang mit Abfall und ein Wissen um die Möglichkeiten der Ressourcenschonung sind Basis zum nachhaltigen Handeln. Es werden unterschiedliche Module zur Unterrichtsgestaltung und
Heute für morgen sorgen. Ressourcen schonen. Achtsam auch mit Abfall umgehen. Nachhaltiges Handeln will früh gelernt sein. Diese Lernreihe zeigt Schülerinnen und Schülern von der
Ein Garten voller Wissen Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Schulgarten Ein Garten voller Wissen: Gemeinsam verwandeln wir euren Schulgarten in ein essbares Paradies.
Landluft schnuppern in Brandenburg Auf Entdeckungsreise zu den Wurzeln unseres Essens Erlebe die Vielfalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft auf einem ökologischen Partnerhof in Brandenburg. Die Teilnehmenden
Ist der Kartoffelkäfer ein #beatproducer aus Peru? Kartoffeln, Insekten und Beatz Erweitere dein Wissen über die Kartoffel und entdecke, wie du dieses mit digitaler Musikproduktion
Braeburn meets Beatz Musikalischer Genuss aus dem Apfelgarten Erlebe das Apfelphon! Spiele und mache Musik auf einem Klavier aus Äpfeln und erfahre dabei, wie Landwirtschaft
Raps und Rüben für den Wandel Musik verändert: Beatz als Treibstoff Das Bildungsangebot vereint auf kreative Weise Rap, HipHop und Nachhaltigkeitsthemen. In verschiedenen Workshops und
Die Herstellung eigener Pflegeprodukte ist gar nicht so schwer und kann auch als tolles Geschenk genutzt werden. Mit vielfältigen Zutaten aus Küche und Supermarkt entstehen
Links & Downloads
Weitere Veranstaltungen
Downloadbereich
Von der Idee bis zur Umsetzung über Finanzierungsmöglichkeiten, Beratungsstellen, Netzwerke und Bildungsmaterialien.
Der Eintrag von gebietsspezifischem Saatgut kann die Genvielfalt innerstädtisch erhalten und die auf diese Pflanzenarten angepassten Insektenvielfalt fördern.
Findet die passende Finanzierung. Die Förderlandschaft ist vielfältig. Gerne stehen wir auch beratend zur Seite.