Joern  |
18. September 2023

VeloKids-Abschlusstagung

Freitag, 08. Dezember 2023 | 10:00 bis 15 Uhr

VeloKids – Weiterentwicklung der schulischen Radfahrausbildung unter besonderer Berücksichtigung des sicheren Radfahrens von Kindern in der Verkehrswirklichkeit

Sind Kinder nach Bestehen der Radfahrprüfung wirklich in der Lage, sicher im Straßenverkehr zu fahren? Wie können sie besser darauf vorbereitet werden?

Dieser Frage sind wir im Projekt VeloKids nachgegangen.
Wir zeigen Ihnen,

  • Wie die Radfahrausbildung besser gelingen kann
  • Welchen Bedarf Schulen haben
  • Was sich in der Praxis bewährt hat

VeloKids-Abschlusstagung

Termin: Freitag, 08. Dezember 2023 von 10:00 bis 15 Uhr
Ort: Epiphanien-Saal, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin

Unser Straßenverkehr ist komplex und vielfältig. Um Kinder darauf vorzubereiten, ist eine umfangreiche und vielfältige Radfahrausbildung notwendig, bei der sie auch eigene Erfahrungen im Straßenverkehr machen können. Derzeit sind viele Kinder nach der Radfahrausbildung nicht in der Lage, dort sicher Rad zu fahren, Unfallzahlen bestätigen dies.

Wir haben Experten interviewt, Lehrkräfte in drei Bundesländern befragt und Schulen vor Ort besucht um zu erfahren, auf welche Art und Weise Lehrkräfte die Radfahrausbildung im Schulalltag umsetzen und welcher Bedarf besteht. Wir haben viele gute Beispiele gefunden und die Probleme aufgenommen, die im Schulalltag auftreten. Ausgehend von diesen Erfahrungen haben wir ein Konzept zur Umsetzung der Radfahrausbildung im Straßenverkehr entwickelt um praxistaugliche Möglichkeiten aufzuzeigen. Diese können nach und nach an der Schule umgesetzt werden, die Einstiegshürde ist niedrig. Dieses Konzept wird in einer Broschüre veröffentlicht werden. Ein erprobtes Fortbildungskonzept ergänzt das Ganze.

Unsere Ziele am Projektende sind:

  • Das Thema weiter tragen und zur Umsetzung anregen. Dazu brauchen wir Multiplikatoren.
  • Aus- und Fortbildungen anstoßen

Mit Ihnen möchten wir diskutieren,

  • wie die Radfahrausbildung im Realverkehr bundesweit ausgeweitet werden kann,
  • wie unser Fortbildungskonzept verbreitet und zusätzlich auf die auf Lehre an der Uni übertragen werden kann,
  • wie Beratungsangebote für Schulen bereitgestellt werden können.

Bitte melden Sie sich bei Interesse ab sofort an:

Angelika Uricher, Landesverkehrswacht Berlin: oder Gabi Jung, BUND Berlin:

Sie erhalten von uns eine Bestätigung. Wir rufen wir Sie auch gerne zurück, wenn sie uns Ihre Telefonnummer schicken.

Anreise

Epiphanien-Saal, Knobelsdorffstraße 72/74, 14059 Berlin, https://epiphaniensaal.de
S41/42 bis Messe Nord, 12 min Fußweg (knapp 1 km)
U2 bis Kaiserdamm und 6 min Fußweg, Achtung! an dieser Haltestelle ist kein Aufzug vorhanden
Alternative mit dem Fahrrad: U2 bis Sophie-Charlotte-Platz oder Theodor-Heuss-Platz

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner