
Workshopreihe in Treptow-Köpenick | How to activism
How to activism – Alternative Kommunalpolitik Montag, 20.11.2023 | 16:30-20:30 Uhr | Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick Du bist engagiert und möchtest etwas bewirken? Dann ist unser Workshop
How to activism – Alternative Kommunalpolitik Montag, 20.11.2023 | 16:30-20:30 Uhr | Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick Du bist engagiert und möchtest etwas bewirken? Dann ist unser Workshop
Rechtsextremismusprävention im Naturschutz und Umweltbildung Montag, 06.11.2023 | 14:00-18:00 Uhr | Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick Mit unserem Workshop „Achtsamkeit / Resilienz“ wollen wir dir Wege aufzeigen, wie
Empowerment für Akteure und Engagierte Montag, 13.11.2023 | 14:00 – 19:00 Uhr | | Gartenarbeitsschule Treptow-Köpenick Mit unserem Workshop „Achtsamkeit / Resilienz“ wollen wir dir
In dieser Lehrkräftefortbildung soll zunächst ein gemeinsames Verständnis vom fairen Handel geschaffen werden. In einem nächsten Schritt soll aufgezeigt werden, wie der faire Handel in
Unsere Ernährung beeinflusst unsere Umwelt, fast ein Drittel aller klimaschädlichen Gase entfällt auf den Bereich Landwirtschaft und Ernährung. Im Rahmen der Fortbildung werden Lehrinhalte zu
Ziel der Fortbildung ist es, für Lehrerinnen und Lehrer einen Überblick zu geben, wie das Thema „Bienen“ im Unterricht oder in Form einer Arbeitsgemeinschaft für
Schulgärten haben häufig ein Problem: fehlendes Wasser. Aber es gibt Tricks, mit denen man die Beete mit ausreichend Wasser versorgen kann, ohne sie ständig zu
Am Beispiel Schulweg werden leicht umsetzbare Vorschläge und empfehlenswerte Materialien zur Umsetzung des ÜT Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung vorgestellt. Dabei werden die unterschiedlichen Fächern berücksicht und
Der Wald mit seinen vielfältigen Strukturen und Lebensräumen bietet zahlreiche Anreize zum ganzheitlichen Forschen, Entdecken und Erleben mit allen Sinnen. Die Teilnehmenden lernen praxisnah die
Werden Sie ehrenamtliche Berater*in fürs Energiesparen Geld sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun – das ist das Motto des Berliner Energiechecks. In der
Ein Projekt zum Thema Stadtnatur und Gesundheit Stadtnatur tut gut… … deshalb möchten wir mit unseren kostenfreien Gruppenangeboten die positiven Effekte vom Draußensein erfahrbar machen.
In die Natur begleiten – Natur als Ressource der sozialen Arbeit In diesem kostenlosen Fachseminar wird in die Naturbegleitung als eine niedrigschwellige Methode für die
Der Schaugarten entstand im Frühjahr 2015 in Kooperation mit dem Verband der Gartenfreunde Treptow. Er zeigt auf 500 Quadratmetern (in Zukunft 1000 Quadratmeter), wie Kleingärtnerinnen
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit Umweltproblemen wie der Vermüllung unseres Planeten oder der Ausbeutung von Ressourcen. Um einen kleinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt
Wir machen uns stark für die Stadtnatur und wollen so das Grüne Treptow-Köpenick erhalten. Was wir dafür tun: Amphibienschutzzaun in Rahnsdorf betreuuen Blühwiesen anlegen Baumscheiben
Der ArtenFinder Berlin ist eine Plattform für Naturbeobachtungen und die Förderung von Artenkenntnis. Gemeinsam mit den Bürger*innen dokumentieren wir die wilde Fauna und Flora Berlins
Wir stellen Gesichtswasser, Peelings, Masken, Crémes, Tinkturen und Salben her. Unsere Hauptzutaten sind einheimische Küchen- und Wildkräuter, regionales und saisonales Obst und Gemüse aus biologischem
Die Herstellung eigener Pflegeprodukte ist gar nicht so schwer und kann auch als tolles Geschenk genutzt werden. Mit vielfältigen Zutaten aus Küche und Supermarkt entstehen
Links & Downloads
Weitere Veranstaltungen
Downloadbereich
Von der Idee bis zur Umsetzung über Finanzierungsmöglichkeiten, Beratungsstellen, Netzwerke und Bildungsmaterialien.
Der Eintrag von gebietsspezifischem Saatgut kann die Genvielfalt innerstädtisch erhalten und die auf diese Pflanzenarten angepassten Insektenvielfalt fördern.
Findet die passende Finanzierung. Die Förderlandschaft ist vielfältig. Gerne stehen wir auch beratend zur Seite.