Projekttag für Klassen: Appetit auf Nachhaltigkeit
Was heißt „nachhaltig leben“? Warum ist das für unsere Zukunft so wichtig? Wie geht es praktisch? Diesen Fragen will das FEZ an einem Projekttag für Schulklassen
Was heißt „nachhaltig leben“? Warum ist das für unsere Zukunft so wichtig? Wie geht es praktisch? Diesen Fragen will das FEZ an einem Projekttag für Schulklassen
Für Familien an den Wochenenden und in den Sommerferien Der grüne Lern- und Erfahrungsort bietet einen Pflanzenbasar, das Eintopfen von Jungpflanzen und Quiz als Standardangebot
Projekttag empfohlen für Klasse 4-8 Tropenwald auf dem FrühstückstischAnanas, Bananen, Cotton (Baumwolle), Datteln, Gewürze bis hin zum Zucker – viele Produkte und Rohstoffe kommen aus
Projekttag empfohlen für die 4.-7. Klasse Wer bedroht oder schützt das Klima auf der Erde, wie und warum? Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Ländern werden
Projekttag empfohlen für Klasse 2-4 Geschichten um Wasser auf vier Kontinenten Paul und Paulina sind zwei Wassertropfen, die eine spannende und nicht immer freiwillige Weltreise unternehmen.
Interaktiver Workshop empfohlen für Klasse 4-10 Mit dem Tomatenfisch gegen leere Meere – BnE-Programm nachhaltiger Fischfang und Fischzucht Im Miniregenwald auf der Öko-Insel im FEZ-Berlin
Projekttag empfohlen für Klasse 3-9 Anhand des Lebenszyklus von Mobiltelefonen werden die globalen Folgen des Handykonsums durch konkrete Beispiele aufgezeigt und mit altersgerechten, partizipativen Methoden
Projekttag empfohlen für Klasse 4-8 Viele Kleinlebewesen im Wasser und im Boden sind Indikatoren für eine intakte Umwelt. Die Schüler*innen erlernen den Umgang mit dem
Projekttag empfohlen für Klasse 1-5, Kita Es werden am Bienenhof im Ökogarten einige Arbeitstechniken des Imkerhandwerkes von der Imkerin vorgestellt. Beobachtung der Entwicklung der Bienenwesen,
Projekttag empfohlen für Klasse 1- 6, Vorschule Kommt mit auf eine abenteuerliche Expedition in den tiefen Dschungel; trefft die Tiere und Menschen des Waldes und